Ausbildungsinhalte für die Zertifizierung durch den Deutschen Schwimmlehrerverband – Basis
Die Ausbildungsinhalte und Stundenumfang dieser Ausbildung orientieren sich an der Ausbildungsordnung des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) für die „Trainerassistenten Ausbildung“ Schwimmen.
In den Inhalten wird besonders auf die Grundfähigkeiten und vor allem auf die praktische Umsetzung wertgelegt, sodass der/die Teilnehmer*in für die zukünftigen Aufgaben als zertifizierter/zertifizierte Schwimmlehrer*in gut ausgebildet bzw. vorbereitet ist.
Block 1 (3UE)
- Begrüßung und Vorstellung
- Einführung und Diskussion
- „Was ist Schwimmen?“
- Einsatz von diversen Videos
- Erfahrungsaustausch
- Festlegung einer grundsätzlichen Definition – Was ist Schwimmen?
- Vorstellung des Konzepts „Spielend Schwimmen lernen“
- Kennenlernen der Grundfähigkeiten des Schwimmens
Block 2 (5 UE)
- Angst im Schwimmunterricht
- Lehren und Lernen
- 1. Schwimmart
- Stundenaufbau
Block 3 (4 UE)
- Die Grundfähigkeiten und deren Umsetzung
- Hinführung zum Erlernen des Schwimmens – Vorstellung des Kurskonzepts
- Einsatz von Hilfsmitteln
Block 4 (4 UE)
- Praktische Umsetzung im Wasser
- Vorstellung einer Musterstunde
Block 5 (10 UE)
- Hospitation/Assistententätigkeit – Umsetzung des Kurskonzeptes in der praktischen Anwendung
Block 6 (4 UE)
- Lehrversuche/Lehrübung, schriftliche Prüfung, Abschlussreflexion
Gesamtausbildungseinheiten: 30 Unterrichtseinheiten