Der Deutsche Schwimmlehrerverband (DSLV) freut sich, gemeinsam mit seinem strategischen Partner, die Gesellschaft zur Förderung der Schwimmfähigkeit gUG (GFS), ab Herbst 2023 folgende Ausbildung anbieten zu können: diplomierte*r Schwimmlehrer*in (DSLV e.V.).
Der Veranstalter der Ausbildung ist die GFS Akademie, die im Auftrag des DSLV die Ausbildung durchführt. Nach erfolgreicher Ausbildung vergibt der DSLV die Zertifikate mit der entsprechenden Prüfungsnummer. Die Ausbildung richtet sich an alle, die
a) eine fundierte und hochqualifizierte Ausbildung anstreben oder
b) die bereits eine Ausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in absolviert haben und sich weiterbilden möchten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitgliedern und anderen Schwimmlehrern eine solche Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung bieten können“, sagte der DSLV-Präsident Alexander Gallitz in einer Stellungnahme. „Die Ausbildung zum/zur diplomierten Schwimmlehrer*in (DSLV e.V.) ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Schwimmkurse in Deutschland weiter zu verbessern und gleichzeitig den Berufsstand der Schwimmlehrer zu stärken.“
Es handelt sich um eine hochqualifizierte Ausbildung mit insgesamt 135 UE. Neben den theoretischen und praktischen Einheiten der Ausbildung müssen zusätzlich externe Module wie Rettungsschwimmer Silber inkl. Erste-Hilfe-Kurs und Hospitationen absolviert, Abgaben wie Hausaufgaben und Lehrübungen vorbereitet sowie ggf. Inhalte für die Klausur wiederholt werden.
Die Ausbildung richtet sich demnach an Personen, die ein wirkliches Interesse daran haben, sich weiterzubilden und bereit sind, entsprechend Zeit und Engagement zu investieren.
Folgende Erwartungen haben wir an die Teilnehmer*innen unserer Ausbildung:
– Regelmäßige und aktive Teilnahme
– Motivation und Engagement
– Pünktlichkeit (auch bei der Abgabe von Aufgaben)
– Eigeninitiative
– Respekt
Wir nehmen uns das Recht raus, Teilnehmer*innen bei Nichterfüllung der Vorgaben der Ausbildungsrichtlinien nicht zur Prüfung zuzulassen. Die bereits bezahlte Gebühr wird nicht erstattet, allerdings kann im Einzelfall und auf Antrag das Zertifikat DSLV geprüfte*r Schwimmlehrer*in Basis I oder Basis II ausgestellt werden.
Die Ausbildung umfasst 135 Unterrichtseinheiten (inkl. 23 UE Hospitation) (1 UE = 45 min), erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. sechs Monaten und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente.
Der theoretische Teil der Ausbildung wird über unsere Lernplattform vermittelt, die den Vorteil bietet, die Inhalte der 15 Module im Rahmen eines flexiblen Selbststudiums eigenständig zu erarbeiten.
Die theoretischen Module werden im Rahmen eines Praxiswochenendes vertieft. Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen (Klausur) und einer praktischen (Lehrprobe) Prüfung ab.
Extern durchzuführen sind die Hospitation beim Schwimmkurs (15 UE), die Hospitation beim Säuglings- und Kleinkindschwimmkurs (8 UE) und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber inklusive Erste Hilfe Kurs (max. 2 Jahre alt). Die externen Module sollen bei Institutionen in der Nähe der Teilnehmer*innen absolviert werden – hierfür muss selbstständig nach Institutionen und Terminen gesucht werden.
Die Hospitationen sollen in anderen Institutionen (Schwimmschulen, Schwimmvereinen, etc.) durchgeführt werden und nicht in der eigenen bzw. in der Du ggf. bereits als Schwimmlehrer*in tätig bist. Außerdem setzen wir voraus, die Hospitationen während der Ausbildung zu absolvieren. So möchten wir sicherstellen, dass die Teilnehmer*innen neue Erfahrungen sammeln und die in der Theorie und Praxis gelernten Inhalte bei ihrer Hospitationstätigkeit anwenden und vertiefen können.
Hinweis: Es ist möglich und erwünscht, in mehreren Institutionen zu hospitieren. Eine aktive Mitarbeit und Unterstützung der Schwimmlehrer*innen wird vorausgesetzt.
Im Rahmen der Ausbildung zum/zur diplomierten Schwimmlehrer*in (DSLV e.V.) werden 15 theoretische Module vorgestellt. Für jedes Modul gibt es einen Lehrbrief, welcher die Inhalte des jeweiligen Moduls vermittelt. Im Rahmen eines abschließenden Zoom-Meetings werden die Inhalte des Lehrbriefs wiederholt und ggf. Fragen geklärt. Die Termine der Zoom-Meetings befinden sich im Ablaufplan.
Es wird eine aktive Teilnahme an den Zoom-Meetings vorausgesetzt. Wir bitten alle Teilnehmer*innen ihre Kamera einzuschalten. Das Ausschalten der Kamera wird wie ein Fehlen gehandhabt.
Am Ende der Ausbildung gibt es eine 1-stündige Klausur über die in der Theorie und Praxis gelernten Inhalte. Die Klausur findet online an einem vorher festgelegten Termin statt.
Die Praxiseinheiten finden an einem festgelegten Wochenende – voraussichtlich in Aiterhofen (Straubing) – statt. Die in der Theorie gelernten Inhalte werden in der Praxis wiederholt und in Form eines Lehrversuches vertieft. Hierfür muss eine Schwimmstunde zu einem Thema vorbereitet und an den anderen Teilnehmer*innen durchgeführt werden.
An einem weiteren Tag werden die in der Theorie und Praxis gelernten Inhalte in Form einer Lehrprobe geprüft. Hierfür muss eine schriftliche Analyse inklusive Stundenverlauf zu einem Thema erarbeitet und vor Ort an den anderen Teilnehmer*innen durchgeführt werden.
Das Zertifikat wird am Prüfungstag ausgestellt. Allerdings nur, wenn …
… alle Vorgaben der Ausbildungsrichtlinien erfüllt wurden (aktive und regelmäßige Teilnahme an den Zoom-Meetings, keine unentschuldigten Fehltage, 100%-ige Anwesenheit bei Präsenzterminen, etc.)
… uns alle gültigen Nachweise vorliegen (Rettungsschwimmer Silber, Erste-Hilfe-Kurs, Hospitationen, etc.)
… die Prüfung bestanden wurde (die Prüfung ist bestanden, wenn in jedem einzelnen Prüfungsteil (Klausur, schriftliche Ausarbeitung, Lehrprobe) min. 50 % der möglichen Punkte erreicht wurden)
Alle internationalen Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold) des DSLV
– Nachweis Erweitertes Führungszeugnis
– Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber inkl. Erste-Hilfe-Kurs (kann während der Ausbildung nachgereicht werden)
– (Passive) Mitgliedschaft im DSLV (kostenfrei für das erste Jahr)
– Mindestalter von 18 Jahren
– Beherrschen der vier Schwimmarten in Grobform
– Selbsterklärung Gesundheitszustand (siehe AGB)
– Anerkennung der Rahmenrichtlinien, Prüfungsordnung, AGB, Kinder Charta der Vereinten Nationen und des Ehrenkodexes des DSLV
Sinn der Ausbildung ist, die Qualität der Schwimmkurse in Deutschland weiter zu verbessern und den Berufsstand der Schwimmlehrer zu stärken. Ferner kann man unter Umständen an Schulen als Schwimmlehrkraft eingesetzt werden.
Mit erfolgreichem Abschluss kannst Du folgendes machen:
– Bewerbung als Schwimmlehrer*in bei privaten und öffentlichen Schulen (wird derzeit überprüft). Einige Schulämter akzeptieren bereits das Zertifikat (abhängig vom Bundesland)
– Bewerbung als Schwimmlehrer*in bei Schwimmschulen, Schwimmvereinen, etc.
– Selbstständig Schwimmkurse sowohl in öffentlichen als auch in privaten Bädern durchführen
– Gründung einer Schwimmschule
Hinweis: Dies ist unabhängig vom Bundesland
Theorie: Wir setzen eine aktive Teilnahme an den Zoom-Meetings voraus. Falls die Teilnahme an einem Zoom-Meeting durch Krankheit oder andere Gründe nicht möglich ist, muss rechtzeitig abgesagt und ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Maximal darf 3x entschuldigt gefehlt werden. Weitere Fehltage sowie unentschuldigtes Fehlen kann zum Ausschluss von der Ausbildung/Prüfung führen. Die Prüfung kann in diesem Fall mit einer zusätzlichen Gebühr von 250€ in der nächsten Ausbildungswelle nachgeholt werden.
Praxis: Für die beiden Präsenztermine (Praxiswochenende und Prüfungstag) gilt 100 %-ige Anwesenheit. Falls die Teilnahme an den Praxistagen oder am Prüfungstag durch Krankheit oder andere Gründe nicht möglich ist, muss ein ärztliches Attest vorgelegt und die Praxistage bzw. der Prüfungstag in der nächsten Ausbildungswelle nachgeholt werden.
Termine
Die Ausbildung wird 2x im Jahr angeboten – im Frühling und im Herbst. Nächste Termine sind im Frühling 2025 und Herbst 2025.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt zunächst mit der Online Bewerbung. Weitere Infos bezüglich der verbindlichen Anmeldung folgen per Mail.
Downloads:
Gebühren
Gebühr für die Gesamtausbildung beträgt 1.500 Euro
Für Schüler/Studenten und Rentner: 10 % Nachlass (Voraussetzungen: (Passive) Mitgliedschaft im DSLV + Einreichen des Nachweises bei Bewerbung)
Inhalte
Rolle Schwimmlehrer*in und Elternarbeit (4 UE)
- Eigenschaften und Kompetenzen eines/einer Schwimmlehrers*in
- Rollenerwartungen
- Umgang mit Eltern und Beschwerden
Leitung von Gruppen (2 UE)
- Leitungsstile
- Kompetenzen einer Gruppenleitung
- Umgang mit Kursteilnehmer*innen
- Sensibler Umgang mit Macht, Grenzen und Nähe
Methodik und Didaktik (12 UE)
- Wassergewöhnung in Theorie
- Physikalische Eigenschaften des Wassers
- Zielgerichteter Einsatz von Hilfsmitteln
- Stunden- und Kursplanung
- Methodische und didaktische Maßnahmen
Theorie der 4 Schwimmarten (12 UE)
- Vermittlung der richtigen Bewegungsabläufe
- Lernschritte
- Typische Fehler beim Schwimmen der einzelnen Schwimmarten
- Fehlerkorrekturen
Technik der Starts und Wenden (2 UE)
- Vermittlung der richtigen Bewegungsabläufe (Grab-, Schritt- und Rückenstart)
- Vermittlung der richtigen Bewegungsabläufe (Roll- und Kippwende)
- Lernschritte
- Typische Fehler beim Ausführen der Starts und Wenden
- Fehlerkorrekturen
Kindgerechte Sprache (4 UE)
- Erziehung im Wandel
- Grundlagen der achtsamen Kommunikation
- Konfliktlösung mit Kindern
- Besonderheiten in Gesprächen mit Kindern
Angst (4 UE)
- Merkmale eines Angstverhaltens
- Gründe für das Angstverhalten
- Umgang mit ängstlichen Kindern
- Übungen zur Überwindung von Angst im Wasser
Entwicklung von Kindern (8 UE)
- Entwicklungsstufenmodell nach Piaget
- Einfluss von Schwimmen auf die Entwicklung
- Lernen und Lehren in unterschiedlichen Altersstufen
- Motivation von Kindern und Jugendlichen
- Bindung von Kindern
- Spielentwicklung und Spielpädagogik
Säuglings- und Kleinkindschwimmen (8 UE)
- Begriffsdefinition, Inhalte, Ziele und Wirkungen
- Grundsätzliches und Allgemeines zum Säuglings- und Kleinkindschwimmen
- Tauchen
- Grifftechniken
- Sing- und Spielformen für Säuglings- und Kleinkindschwimmen
Erste Hilfe am Baby, Kleinkind und Kind (3 UE)
- Rettungsschwimmer und Erste Hilfe
- Gesundheitsfragebogen
- Erste Hilfe Einrichtungen und Ausstattung im Schwimmbad
- Maßnahmen bei Kindernotfällen im Schwimmkurs
Prävention sexualisierter Gewalt (4 UE)
- Definition, Formen und Prävention sexualisierter Gewalt
- Zahlen und Fakten
- Tatpersonen und Auswirkungen
- Umgang mit Betroffenen
- Beratungs- und Informationsstellen
Fachübergreifendes Modul (9 UE)
- Sportbiologie
- Sportphysiologie
- Trainingslehre
- Sicherheit im Wasser
Praxis (22 UE)
- Praxis der 4 Schwimmarten + Starts und Wenden
- Musterstunde mit Kindern mit anschließender Reflexion
- Praktische Umsetzung und eigene wasserspezifische Erfahrungen
- Einsatz von Hilfsmitteln
- Lehrversuch (schriftliche Erarbeitung einer Schwimmstunde + praktische Durchführung)
- Reflexion des eigenen Lehrverhaltens
- Feedback durch die anderen Gruppenteilnehmer*innen
Gesundheit (2 UE)
- Aspekte des gesundheitsorientierten Schwimmens
- Gesundheits- und Verletzungsrisiken
- Begriffsklärung – Prävention/Rehabilitation
- Schwimmen als Abhärtung
- Allgemeines zur Hygiene im Schwimmbad
Rechtliche Grundlagen (2 UE)
- Aufsichtspflicht
- Unfallvermeidung
- Haftung
Gründung einer Schwimmschule (2 UE)
- Wahl der Unternehmensform
- Versicherungen
- Kosten
- Marketing
Prüfung (12 UE)
- 1-stündige Klausur über die in der Theorie und Praxis gelernten Inhalt
- Lehrprobe (schriftliche Analyse inkl. Stundenverlauf eines Themas + praktische Durchführung)
- Feedback, Reflexion und Abschluss
Hospitation in Anfängerschwimmkursen (15 UE)
- Hospitationstätigkeit – eine aktive Mitarbeit an den Stunden wird vorausgesetzt
- Praktische Anwendung der Theorie
- Nachweis durch einen Schwimmverein, eine Schwimmschule, etc.
Hospitation in Säuglings- und Kleinkindschwimmkursen (8 UE)
- Hospitationstätigkeit – eine aktive Mitarbeit an den Stunden wird vorausgesetzt
- Praktische Anwendung der Theorie
- Nachweis durch einen Schwimmverein, eine Schwimmschule, etc.
Gesamtausbildungseinheiten: 135 UE (112 UE + 23 UE Hospitation)
Beginn für die erste Ausbildungswelle war im Herbst 2023.
Alexander Gallitz – Präsident des DSLV im Juni 2024