Menü schließen

DSLV geprüfte*r Inklusionsschwimmlehrer*in

Der Deutsche Schwimmlehrerverband (DSLV) freut sich, gemeinsam mit seinen strategischen Partnern, die Gesellschaft zur Förderung der Schwimmfähigkeit gUG (GFS) sowie die Stiftung Deutschland Schwimmt, folgende Ausbildung anbieten zu können: DSLV geprüfte*r Inklusionsschwimmlehrer*in.

Der Veranstalter der Ausbildung ist die GFS Akademie, die im Auftrag des DSLV die Ausbildung durchführt. Nach erfolgreicher Ausbildung vergibt der DSLV das Zertifikat.

Die Ausbildung richtet sich an ausgebildete Schwimmlehrer*innen (min. 30 UE), die ihr Angebotsspektrum erweitern und Menschen mit Beeinträchtigung den Bewegungsraum Wasser näher bringen möchten.

Wie läuft die Ausbildung grundsätzlich ab?

Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische (10 Lehrbriefe im Selbststudium) als auch praktische Elemente (1 Praxistag in Präsenz).

Die nächste Ausbildungswelle findet im Herbst 2025 in Nürnberg statt.

Mindestteilnehmerzahl: 10

Wie läuft die theoretische Ausbildung ab?

Der theoretische Teil der Ausbildung wird über eine Lernplattform vermittelt. Dies ermöglicht es, die zehn Themen flexibel im Selbststudium zu erarbeiten. Für jedes Thema gibt es einen Lehrbrief, welcher die Inhalte vermittelt.

Es wird vorausgesetzt, die Lehrbriefe bis zum Praxistag durchzulesen.

Wie läuft die praktische Ausbildung ab?

Der praktische Teil der Ausbildung findet an einem Tag in Nürnberg statt.

Die in der Theorie gelernten Inhalte werden in der Praxis wiederholt und in Form eines Lehrversuches vertieft. Hierfür muss eine Schwimmstunde zu einem Thema vorbereitet und am Praxistag an den anwesenden Kindern mit Beeinträchtigungen durchgeführt werden. Der Lehrversuch ist eine Übung, um die Teilnehmer*innen für ihre zukünftigen Aufgaben als DSLV geprüfte*r Inklusionsschwimmlehrer*in optimal vorzubereiten.

Wann erhalte ich das Zertifikat?

Das Zertifikat wird am letzten Ausbildungstag ausgestellt. Allerdings nur, wenn …

alle Vorgaben der Ausbildungsrichtlinien erfüllt wurden (keine unentschuldigten Fehltage, 100%-ige Anwesenheit bei allen Terminen, etc.)

uns alle gültigen Nachweise vorliegen (Ehrenkodex, Schwimmlehrerausbildung min. 30 UE, etc.)

Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung?

– Nachweis Schwimmlehrerausbildung (min. 30 UE)

– Ehrenkodex

Wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig, wäre eine (passive) Mitgliedschaft im DSLV

Was ist der Sinn der Ausbildung?

Die Theorie- und Praxisteile dienen vor allem dazu, mögliche Hemmungen und Berührungsängste abzubauen, um den Teilnehmer*innen mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung zu geben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir weder Konzepte, Lehrpläne und keine „Patentrezepte“ zur Verfügung stellen.

Was kann ich mit der Zertifizierung machen?

Mit dieser Ausbildung inkl. der Rettungsfähigkeit ist ein Einsatz als Schwimmlehrer*in in verschiedenen Institutionen wie Kindergärten, Schulen, Schwimmschulen, VHS und Schwimmvereinen möglich. Privatunterricht kann mit dieser Ausbildung ebenfalls organisiert werden.

Was passiert bei Krankheit bzw. wenn ich ein Zoom verpasse?

Für den Präsenztermin gilt 100 %-ige Anwesenheit. Falls die Teilnahme durch Krankheit oder andere Gründe nicht möglich ist, muss rechtzeitig abgesagt und ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Der Präsenztermin kann in der nächsten Ausbildungswelle nachgeholt werden.


Termine

Die nächste Ausbildung findet im Herbst 2025 statt.

Präsenztag in Nürnberg: 12.10.2025 8:30 bis 17 Uhr


Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt zunächst mit der Online Bewerbung. Weitere Infos bezüglich der verbindlichen Anmeldung folgen per Mail.


Downloads

Rahmenrichtlinien (folgt bald)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

Ehrenkodex

Kinder Charta


Gebühren

Gebühr für die Gesamtausbildung beträgt 250 Euro (10 % Nachlass für Schüler, Studenten, Rentner, DSLV Mitglieder)


Inhalte

Modul 1 (Online im Selbststudium): Einführung in das Thema „Menschen mit Beeinträchtigung“ (16 UE)

  • Behinderung
  • Down-Syndrom
  • Dysmelie
  • Epilepsie
  • Progressive Muskelerkrankung
  • Zerebralparese
  • Sinne
  • Querschnittslähmung
  • Diabetes
  • Psychische und Verhaltensauffälligkeiten

Modul 2 (Präsenz in Nürnberg): Schwimmen mit Menschen mit Beeinträchtigung (8 UE)

  • Entwicklung von Rahmenbedingungen für einen Schwimmkurs
  • 1x Musterstunde mit einer 1-1 Betreuung und 1x Musterstunde Inklusionsgruppenkurs
  • Eigenes Erleben, wie sich die Bewegung im Wasser bei einem Leben mit Einschränkungen verändert
  • Praktische Übungen und Erfahrungen mit Kindern mit Beeinträchtigung
  • Kennenlernen von Hilfsmitteln und Material

Gesamtausbildungseinheiten: 24 UE


Beginn für die nächste Ausbildungswelle ist im Herbst 2025.

Alexander Gallitz – Präsident des DSLV im August 2025