Der Deutsche Schwimmlehrerverband (DSLV) freut sich, ab Herbst 2023 die Ausbildung zum Diplom Schwimmlehrer anbieten zu können. Die Ausbildung richtet sich an alle, die
a) eine fundierte und hochqualifizierte Ausbildung anstreben oder
b) die bereits eine Ausbildung zum Schwimmlehrer absolviert haben und sich weiterbilden möchten.
In der Ausbildung werden unter anderem Theorie und Praxis der vier Schwimmarten vermittelt, die Entwicklung von Kindern, die Prävention sexualisierter Gewalt sowie die Rolle des Schwimmlehrers und die Zusammenarbeit mit Eltern. Weitere Themen sind die Leitung von Gruppen, Erste Hilfe am Kind, Rettungsschwimmer Silber, Methodik und Didaktik, Baby- und Kleinkinderschwimmen, Lehrversuche und Reflexion, Lehrprobe sowie die Assistenz beim Schwimmkurs.
Neben den praktischen Fähigkeiten werden in der Ausbildung auch rechtliche Grundlagen und Themen wie Steuern und Gründung einer Schwimmschule behandelt. Die Ausbildung bietet somit ein umfassendes Programm, um angehende Diplom Schwimmlehrer bestmöglich auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitgliedern und anderen Schwimmlehrern eine solche Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung bieten können“, sagte der DSLV-Präsident Alexander Gallitz in einer Stellungnahme. „Die Ausbildung zum Diplom Schwimmlehrer ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Schwimmkurse in Deutschland weiter zu verbessern und gleichzeitig den Berufsstand der Schwimmlehrer zu stärken.“
Die Ausbildung umfasst 170 Unterrichsteinheiten, erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. sechs bis zehn Monaten und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Interessierte können sich ab sofort beim DSLV über die genauen Kursinhalte und Anforderungen informieren und sich für die Ausbildung bewerben.
Downloads:
– Anschreiben (PDF, 125 kb)
– Vorläufiger Lehrplan (PDF, 62 kb)
Ausschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, endlich ist es soweit!
Nach einer langen Vorbereitungszeit inkl. vielen Telefongesprächen und Recherchen präsentiert der Deutsche Schwimmlehrerverband seine Ausbildung zum/zur
Diplom Schwimmlehrer*in (DSLV)
Diese Ausbildung ist in dieser Art und Weise einmalig in Deutschland und Österreich.
Wir haben uns bei der Entwicklung des Ausbildungskonzeptes stark an das „spanische Modell“ und an die Ausbildungsinhalte der Verbände der BFS orientiert.
Vor allem ist uns die Qualität dieser Ausbildung sehr wichtig, welche sich an dem hochqualifizierten und praxiserprobten Lehrteam zeigt.
So konnten wir folgende Ausbilderinnen und Ausbilder dafür gewinnen:
Alexander Gallitz – Sportlehrer, C und B Trainer, über 35 Jahre Erfahrung zum Thema Kinderschwimmausbildung und über 25 Jahre Erfahrung bei der Aus- und Weiterbildung im Lehrstab des BSV. Seit 1991 Lehrscheininhaber R der Wasserwacht
Tina Fuchs – Physiotherapeutin, C und B Trainerin, über 25 Jahre Erfahrung bei der Aus- und Weiterbildung im Lehrstab des BSV
Max Schneider – Schwimmmeister mit über 20 Jahren Erfahrung zum Thema Kinderschwimmausbildung, langjährige Erfahrung in der Ausbildung für Fachkräfte des Bäderwesens
Katharina Roth – Psychologin, C und B Trainerin, langjährige Erfahrung zum Thema Kinderschwimmausbildung
Saskia Pfeifer – Sportwissenschaftlerin und C Trainerin, langjährige Erfahrung zum Thema Kinderschwimmausbildung
Klaus Klink – Staatlich anerkannter Tauschschullehrer
Die Ausbildung wird in einzelnen Modulen stattfinden, die auf Antrag (z. B. Rettungsschwimmer) anerkannt werden können. So wechseln sich Theorie (Lehrbriefe) und Praxis während des Prozesses der Ausbildung stetig ab.
Die Praxistage werden in Nürnberg stattfinden, welche nach Bedarf und Anfrage auch Inhouse organisiert werden können.
Der Schwimmlehrerverband hat eine Anfrage beim BFS gestartet, damit diese Ausbildung entsprechend für die Abnahme der offiziellen Abzeichen (Seepferdchen und Jugendschwimmabzeichen) anerkannt wird.
Für die 170 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung ist ein Invest von voraussichtlich 1.700 Euro vorgesehen, wobei die einzeln gebuchten Module mit 80 Euro pro Tag (8 UE) angesetzt werden.
Beginn für die erste Ausbildungswelle ist der Herbst 2023 vorgesehen.
Alexander Gallitz – Präsident des DSLV im Februar 2023